Die Firma backaldrin in Asten errichtet nach den Entwürfen der Architekten von Coop Himmelblau ein innovatives Gebäude, dass ein Privatmuseum (Wunderkammer des Brotes) und ein Veranstaltungszentrum (Haus des Brotes) vereint. In beiden Bereichen des Objektes ist die Anforderung nach genauen Raumkonditionen hinsichtlich Temperatur und Feuchte sehr hoch.
Einerseits für ein angenehmes Komfortklima in den Veranstaltungsbereichen, in denen bis zu 120 Personen Platz finden, andererseits für konstantes Raumklima im Museumsbereich, wo Kunstschätze zum Thema Brot ausgestellt werden. Für die Kälte- und Heizungsversorgung der Fußbodenheizung und Lüftungsgeräte wird eine reversible KLÖTZL Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung entwickelt und errichtet.
Die KLÖTZL Luft-Wasser-Wärmepumpe wird monovalent betrieben und versorgt das Gebäude ganzjährig gleichzeitig mit Kalt- und Warmwasser. Die Maschine arbeitet im Sommer als luftgekühlte Kältemaschine mit Wärmerückgewinnung und im Winter als Wärmepumpe.
In der Regelung der Wärmepumpe ist die Steuerung der Pumpen und Ventile, sowie die Temperaturregelung der Kalt- und Warmwasserspeicher integriert. Somit bietet die Maschine eine schnittstellenfreie und gewerkunabhängige sichere Versorgung. Die Maschine ist mit 2 getrennten Kältekreisen mit je einem Inverter Kompressor ausgestattet. Im Wärmepumpenbetrieb ist durch die Auswahl der Bauteile ein Betrieb bis zu einer Außentemperatur von -25°C sichergestellt und bis zu einer Außentemperatur von -20°C eine Warmwassertemperatur von 45°C.
KLÖTZL Reversible Luft-Wasser- Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung
Die Fachhochschule Feldkirchen beschäftigt sich mit "Gesundheits- und Pflegemanagement – berufsbegleitend". Es soll Angehörige unterschiedlicher Berufsgruppen im Gesundheitswesen ansprechen, um sie für Leitungs- und Führungsaufgaben bzw. Spezialaufgaben im jeweiligen Bereich zu qualifizieren. Insbesondere werden Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, aber auch der gehobenen medizinisch-technischen Dienste und Hebammen angesprochen.
Die Klimatisierung der Seminar-, Hörsäle und der Server-, Operator- und Druckerräume wurde mit Fan Coils, Kassettengeräte und Split Klimageräten aus dem Hause Klötzl abgedeckt. In der Schule wurden 42 Fan Coils mit 26 Einzelraumregelungen eingesetzt um optimal Raumbedingungen zu schaffen. Eine Kühlleistung von 130kW musste bereitgestellt werden um den gestellten Anforderungen gerecht zu werden.
Dazu wurde die Kältemaschine RCU70 (Fabrikat Klötzl) mit einem Rückkühler gefertigt und geliefert. Um die lufttechnischen Anforderungen der Nebenräume und der Veranstaltungssäle zu erfüllen, wurden speziell gefertigte Lüftungsanlagen (Fabrikat Klötzl) installiert.
Link: http://www.fh-kaernten.at
* 1 x Kältemaschine (Fabrikat Klötzl)
* EY3600 novaPro32 Gebäudemanagementsystem
* 6 x Automationsstationen
* 26 x Einzelraumregler EY3600 Ecos
* 42 x Fan Coils
* 1 x Leitzentrale im Hauptgebäude
* 2 x Lüftungsanlagen (Fabrikat Klötzl)
Website by PIXELHIRSCH | multimedia agentur